Hier finden Sie alle
LEISTUNGEN„Glück bedeutet, wenn Hunde unser Leben bewegen.“
EINSATZGEBIETE PHYSIOTHERAPIE
- Muskelaufbau und -erhalt
- Reha nach OP/ Trauma
- Schmerzlinderung
- Beweglichkeitserhalt und -förderung
- Altersbeschwerden
- Verbesserung der Koordination
- Skeletterkrankungen
- neurologische Erkrankungen
- Unterstützung der Heilung
- Narbenbehandlung
- Wellness/ Prophylaxe
PHYSIOTHERAPIEANGEBOTE
Die Physiotherapie ist eine manuelle Therapieform und wird bei Verletzungen, Skeletterkrankungen, zur Erhaltung der Beweglichkeit, vor und nach Operationen, sowie auch als Wellnesstherapie eingesetzt. Durch Schmerzen ausgelöste Schonhaltungen können ebenfalls mit der Physiotherapie gezielt behandelt werden. Deutliche Erleichterung/Schmerzlinderung erreicht man mit einer regelmässigen Behandlung (z. B. bei HD/ED, Arthrosen, Spondylosen, Cauda Equina Syndrom etc.).
Insgesamt fördert sie die Lebensqualität von Körper und Seele Ihres Hundes. Sie kann folgende Therapieformen beinhalten:
MASSAGE/ WELLNESS
Die Massage ist eine manuelle Einwirkung auf die Haut, das Gewebe und die Muskulatur. Das Hauptziel der Massage ist die Schmerzlinderung und die Entspannung, sie wirkt durchblutungsfördernd, löst Verklebungen, Verspannungen und sorgt für psychische Entspannung und Beruhigung. Die Massage hat nicht nur eine körperliche Wirksamkeit, auch auf die Psyche hat sie einen positiven Einfluss. Die Massage kann Schmerzhemmungsmechanismen im Gehirn und im Rückenmark aktivieren und somit Beschwerden lindern. Es wird eine Senkung der Muskelgrundspannung bewirkt, diese kann auch durch Stress und/oder Angst erhöht sein.
TRAKTIONEN, DEHNUNGEN, PASSIVE BEWEGUNGEN
Diese manuelle Therapie wird bei Funktionsstörungen des Bewegungsapparates eingesetzt. Traktionen und passives Bewegen der Gelenke werden zur Entlastung der Gelenkkapsel und des Gelenkknorpels und zur Anregung der Gelenksflüssigkeit angewendet. Bei eingeschränkter Gelenksbeweglichkeit und Muskelverkürzungen kommen Dehnungen zum Einsatz.
NARBENBEHANDLUNG
Es kann zu schmerzhaften Einschränkungen der Beweglichkeit führen, weil das Narbengewebe unelastisch ist. Das Ziel der Narbenbehandlung ist die Beweglichkeit der einzelnen Strukturen zu erhöhen und die Narben geschmeidig zu halten. Durch die schlechtere Blut- und Nervenversorgung ist der Stoffwechsel des Gewebes reduziert. Die Narbenmassage erfolgt erst nach Entfernung der Fäden und vollständiger Adaption der Wundränder um die Wundheilung nicht zu stören.
LYMPHDRAINAGE
Die Lymphe ist eine hellgelbe Flüssigkeit, sie enthält Lymphplasma und bestimmte weiße Blutkörperchen, die Lymphozyten. Die Lymphe fließt in den Lymphbahnen, die von Lymphknotenstationen unterbrochen werden. Erreicht die Lymphe eine Lymphknotenstation, reinigen die einzelnen Lymphknoten dieser Station die Lymphe. Dabei entziehen sie ihr beispielsweise Krankheitserreger und Giftstoffe. Das Lymphsystem ist daher neben dem Blutgefäßsystem ein wichtiger Reinigungsmechanismus des Körpers und bewirkt eine Stoffwechselverbesserung.
MAGNETFELDTHERAPIE
Die pulsierende Magnetfeldtherapie ist eine ganzkörperliche Therapieform, die über den kompletten Organismus angewandt wird. Es werden alte und beschädigte Zellen ab-transportiert bzw. entsorgt. Der Stoffwechsel wird gesteigert, neue Zellen werden gebildet. Dies wird für den gesamten Organismus als positive Heilimpulse verstanden, dadurch werden die Selbstheilungskräfte des Organismus aktiviert. Weiterhin führt es zur Erhöhung der Sauerstoffsättigung im Blutkreislauf. Das pulsierende Magnetfeldsystem wird erfolgreich bei akut-entzündlichen Prozessen eingesetzt, genauso wie bei degenerativen Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Zudem wird der Magnetfeldtherapie eine schmerzlindernde und eine Immunsystem stärkende Wirkung zugeschrieben.
LASERTHERAPIE
Die Lasertherapie ist bei akuten und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates einsetzbar, sie ist eine schmerz- und nebenwirkungsfreie Therapieform. Dies bietet ein sehr breites Behandlungsspektrum.
Ich arbeite mit dem neuesten MKW-Lasersystem Twin XP5, welches über unzählige Spezialprogramme verfügt. Die LOW-LEVEL-LASERTHERAPIE oder auch Softlaser genannt, wird zur Anregung natürlicher, körpereigener physiologischer Prozesse eingesetzt. Man kann die Therapie mit L.L.L. als eine Art intensiver Lichttherapie definieren, die gerichtetes Licht einer definierten Wellenlänge und verschiedener Frequenzen verwendet, um positive physiologische Veränderungen in Zellen zu bewirken und den Organismus bei seiner Heilung zu unterstützen.
In der Hundephysiotherapie werden Low-Level-Laser unter anderem zur Geweberegeneration (z. B. Arthrose, Muskelfaser- + Bandrupturen, Knorpelläsionen, Frakturen, Narben etc.), Produktion der Gelenkflüssigkeit, Entzündungshemmung, Reduktion von Schwellungen, Durchblutungs- und Zirkulationsverbesserung (unterstützt die Lymphdrainage) und zur Schmerzlinderung eingesetzt.
LAUFBAUND-TRAINING
Das Laufbandtraining kann präventiv bei älteren Hunden, zur Rehabilitation nach einer Operation oder Verletzung, bei weiteren körperlichen Beeinträchtigungen, für konkretes Training in Turnierpausen, für Korrektur von Schon- und Fehlhaltungen zielgerichtet, und kontrolliert eingesetzt werden um den Muskel- und Bewegungsapparat sanft zu stärken.
Das Laufband DOGRUNNER ORTHO PRO ist mit einer speziellen Dämpfung ausgestattet, somit kann es auch bei Gelenkproblemen und bei grossen, schweren Hunden zum Einsatz kommen, da jeder Schritt sanft & schonend ist.
WICKEL
Die Wickel- eine sehr alte Heilmethode wird zur sanften Linderung und Unterstützung bei vielen Beschwerden und Krankheiten eingesetzt. Nebst dem heilenden Effekt sorgen sie für Wohlbefinden.
Ein Beispiel ist der Kartoffelwickel, er kann unter anderem zur Vorbereitung einer physiotherapeutischen Behandlung bei verspannter Muskulatur angewendet werden. Er gibt lange und intensiv Wärme an den Körper ab. Die intensive Wärme bewirkt eine Gefässerweiterung und verbessert die Durchblutung des Gewebes. Das entspannt die Muskulatur, lindert Schmerzen und wirkt wohltuend.
WÄRME- UND KÄLTEANWENDUNGEN
Wärme- oder Kältetherapien werden zur Ergänzung der physiotherapeutischen Behandlung angewendet.
Die Wärmeanwendung wirkt entspannend und schmerzlindernd. Die Durchblutung und der Stoffwechsel werden angeregt, Verspannungen der Muskulatur positiv beeinflusst. Auch wird die Beweglichkeit der Gelenke gefördert, die Wärmetherapie kann bei degenerativen Erkrankungen mit Schmerzen, wie z. B. Arthrose (ohne Entzündung), angewendet werden.
Die Kältetherapie wird unter anderem nach chirurgischen Eingriffen zur Schmerzlinderung, bei Verstauchungen, Prellungen und Entzündungen angewendet. Der Kältereiz bewirkt eine Gefäßverengung, die Durchblutung wird reduziert, durch die direkte Anregung von Kälte kommt es kurzfristig zu einer Blockade der Schmerzbahnen. Die Schmerzempfindlichkeit verringert sich und verlangsamt die Nervenleitgeschwindigkeit für Schmerzreize. Entzündungen werden gehemmt, das Gewebe schwillt ab.
BEWEGUNGS- UND KOORDINATIONSTHERAPIE
Durch aktive Bewegung werden die Muskelkraft, Propriozeption, Koordination und Ausdauer trainiert und es wird der Verschlechterung degenerativer Prozesse, Muskelatrophie und Gelenkversteifung entgegengewirkt. Bei der Bewegungstherapie unterscheidet man verschiedene Ansätze. Auch das Ausbalancieren auf dem Physioball, Balancepad oder dem Wackelbrett dient dazu die Koordination und das Gleichgewichtsgefühl zu verbessern. Das propriozeptive Training kann in der postoperativen Phase und bei neurologischen Patienten zum Einsatz kommen oder um mit dem älteren Hund Defiziten vorzubeugen. Bei der Propriozeption oder Tiefensensibilität handelt es sich um die Eigenwahrnehmung des Körpers, es schult das Koordinationsvermögen und die Feinmotorik. Indem man den Hund im Schritt über unterschiedliche Materialien, unebene Untergründe oder labile Unterlagen laufen lässt, werden die Propriozeptoren aktiviert.
Kontaktformular
PRAXIS
Chilchweg 1, 3771 Blankenburg
ÖFFNUNGSZEITEN
MO-FR nach Vereinbarung